.
“Der Bärenplatz soll der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, als Treffpunkt und Begegnungsort.“ (Mehrfachaussage der Umfrage)
Auch im Jahr 2022 nahm unser Verein am Lichterfest vom Familienverein teil und erleuchtete den Bärenplatz mit einem hellen Lichterkreis.
Der vierte Vollmond-Anlass konnte am 13. Mai 2022 bei viel Wetterglück stattfinden. Rund 50 Menschen trafen sich um die Feuerschalen zum Plaudern und Essen. Das Jugendspiel Buchs, ergänzt mit Musikant*innen der Kadettenmusik Aarau, gab uns eine Kostprobe ihres anstehenden Konzertes, was mit begeistertem Applaus verdankt wurde.
Ein grosser Dank gebührt auch den Leitenden des Ensembles: Christian Kyburz und Alexander Hilbe.
Zweite Vollversammlung des Vereins
Unser Verein wird in die Interessengemeinschaft Buchser Vereine IGB aufgenommen
Der Gemeinderat verkündet in einer schriftlichen Mitteilung das Ergebnisse der Abstimmung über die Ideen zum Bären-Areal, an welcher 2111 Personen beteiligt waren. Das Siegerprojekt heisst «Suhrebalkon». Ganzer Artikel hier ersichtlich.
Nun sind wir gespannt, ob der Gemeinderat das Siegerteam und den Verein «Bärenplatz für alle» weiter in den folgenden Prozess einbeziehen wird.
25. Juni 2020
VEREINSGRÜNDUNG
Die Kerngruppe der IG Bärenplatz traf sich, um die Interessensgemeinschaft durch einen neu gegründeten Verein „Bärenplatz für alle“ abzulösen. Gemeinsam wurden die erarbeiteten Statuten niedergeschrieben und anschliessend von den anwesenden Gründungsmitgliedern unterzeichnet. Der Zweck des Vereins - entstanden aus der Grundidee der IG - ist die Gestaltung und Erhaltung des Bärenplatzes als Begegnungsplatz für alle.
In den Vorstand wurden gewählt:
Marius Fedeli, Präsident
Heidi Niedermann, Vize-Präsidentin
Rico Dubois, Kassier
Die bisherigen Sympathisanten und Sympathisantinnen werden als Gönnerinnen und Gönner in den neu gegründeten Verein eingeladen.
Aufgrund der Corona-Krise können wir aktuell noch keinen weiteren Begegnungsanlass planen.
Kontakt: baerenplatzbuchs@bluewin.ch
POSTULAT
Knapp abgelehnt!
An der Einwohnerratssitzung vom 18. Oktober 2018 wurde dem Einwohnerrat das Postulat „Bärenplatz als Begegnungsplatz für Buchs“ vorgelegt. Die Überweisung an den Gemeinderat wurde leider abgelehnt:
Das Abstimmungsresultat lautete 18 Nein, 16 Ja, 5 Enthaltungen.
Zum Postulat
In einer grossen Umfrage haben wir Sie, die Einwohner von Buchs, um Ihre Ideen und Vorstellungen zur Gestaltung und Nutzung des Bärenplatzes gebeten. Hunderte von Fragebogen sind bei uns eingegangen, herzlichen Dank!
Sehr gerne zeigen wir Ihnen die 5 Gestaltungsideen und deren Bewertung, die anlässlich der Informationsveranstaltung präsentiert wurden.
Von anno dazumal bis heute.
Die Geschichte rund um den Bärenplatz
Seit Ende des 17. Jahrhunderts befand sich die Pinte/Wirtshaus „Bären“ an der Stelle des heutigen „Bärenranks“. Es hatte eine sehr bewegte Geschichte und erfuhr schlussendlich den Niedergang.
1989 wurde der „Bären“ an der Mitteldorfstrasse in Buchs abgebrochen. Seither liegt der Platz brach.
Zur weiteren Geschichte hier entlang.
Siegerprojekt
Das Projekt "Suhrebalkon" wurde mit 49 Prozent der Stimmen auserkoren.
Der Vorschlag sieht vor, dass das Areal begrünt, der Blick auf die Suhre geöffnet und eine Abgrenzung zur Kantonsstrasse geschaffen wird.
Zum ganzen Artikel az Aargauer Zeitung - 27.01.22
Begegnung bei Vollmond auf dem Bärenplatz
Die «IG Bärenplatz für alle» wollte den Bärenplatz wieder einmal so beleben, wie er sich als zentraler Platz mitten in Buchs bestens eignen würde. Sie organisierte Sitzgelegenheiten, Grill und Getränke. Den Rest brachten Freunde und Interessierte der IG mit. Sogar eine grosse Topfpflanze verschönerte den Platz.
Zum ganzen Artikel az Aargauer Zeitung - 18.9.19
Die Zukunft des Bärenplatzes bleibt weiter unklar
Eine Motion, die gestützt auf eine Umfrage der «IG Bärenplatz für alle» eingereicht wurde, ist im Einwohnerrat gescheitert. Die Motionärin hatte gefordert, eine Kommission zur Ausarbeitung eines konkreten Projekts zu schaffen.
Zum Artikel az Aargauer Zeitung - 21.10.2018
Bärenplatz-Ideen: von verrückt bis realistisch
Die Buchser IG «Bärenplatz für alle» hat aufgezeigt, wie das Areal künftig aussehen könnte. Doch noch sind einige Hürden zu nehmen – vorab politische.
Die IG «Bärenplatz für alle» will an einer Infoveranstaltung Wege aufzeigen, wie sich der Platz künftig präsentieren könnte.
«Was macht ihr denn nun mit dem Bärenplatz?» – Diese Frage hören Werner Schenker und Heidi Niedermann seit letztem Frühjahr oft.
Zum ganzen Artikel az Aargauer Zeitung - 15.05.2018
Was soll aus dem Bärenplatz werden? – «Ein temporäres Café, ähnlich wie die ‹Schwanenbar›»
Die IG "Bärenplatz für alle" aus Buchs AG nutzt die Gewerbeausstellung als Mitwirkungs-Plattform. Sie hat schon Pläne, was mit dem Bärenplatz in Zukunft werden soll.
Zum ganzen Artikel az Aargauer Zeitung - 18.10.2017
Deutliches Nein: Der Bärenplatz wird nicht verkauft!
Die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen von Buchs sagen in der Referendumsabstimmung Nein zum Verkauf einer Parzelle des Bärenplatzes.
Zum ganzen Artikel az Aargauer Zeitung - 21.5.2017
vom "Bärenplatz für alle", Buchs AG
Sehr gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter über den aktuellen Stand und bevorstehende Ereignisse. Schreiben Sie ein Mail mit Ihrem Namen und Adresse an baerenplatzbuchs@bluewin.ch und wir tragen Sie sehr gerne in unsere Liste ein.
Mitglieder des Vereins "Bärenplatz für alle"
mit dem "Bärenplatz für alle" Team
Marius Fedeli
Oberdorfstr. 6
5033 Buchs
baerenplatzbuchs@bluewin.ch
© 2017